SafetyCulture

Ein kurzer Leitfaden zur Umweltanalyse

Erfahren Sie mehr über Umweltanalysen: Definition, Bedeutung, Elemente, Beispiele und Arten. Erfahren Sie, wie dieser Prozess funktioniert und wie er die strategische Planung Ihres Unternehmens optimieren kann.

Umweltanalyse

Veröffentlicht 5 May 2022

Artikel von

Leizel Estrellas

|

7 lesezeit

Was ist eine Umweltanalyse?

Eine Umweltanalyse, auch Umweltscan genannt, ist ein strategisches Instrument zur Ermittlung und Bewertung aller externen und internen Elemente eines Unternehmensumfelds. Es werden organisatorische und branchenspezifische Faktoren untersucht, die sich positiv oder negativ auf das Unternehmen und seinen Erfolg auswirken können. Durch die Vorwegnahme kurz- und langfristiger Auswirkungen kann die Organisation schnell auf diese reagieren, wenn sie auftreten.

Zweck

Eine Analyse der Umwelt hilft Organisationen bei der Festlegung von Faktoren, die ihre Geschäftsabläufe beeinflussen können. Indem sie diese Elemente abwägen, können sie die Entwicklung ihres Unternehmens unter den gegebenen Umständen vorhersehen. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, eine Strategie zu entwickeln, die die Chancen nutzt und die Gefahren verringert.

Die Einbeziehung einer Umweltanalyse in die strategische Planung hilft Unternehmen dabei, ihren Entscheidungsprozess systematisch anzugehen und eine Branchenstrukturanalyse (Industry Structure Analysis) durchzuführen. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Geschäftsziele erreichen und ihre Leistung auf ein neues Niveau heben.

Komponenten

Eine Umweltanalyse besteht aus zwei Hauptkomponenten: interne Faktoren und externe Faktoren. In diesem Abschnitt werden sie im Einzelnen erläutert.

Interne Faktoren

Diese Komponenten fordern die Organisationen auf, nach innen zu schauen. Sie untersuchen die Stärken und Schwächen der Organisation auf der Grundlage ihres Auftrags und ihrer Vision. Diese Faktoren ermöglichen es den Unternehmen auch, über ihre Ausrichtung und ihre Pläne in einem bestimmten Zeitraum nachzudenken – beispielsweise in fünf oder zehn Jahren.

Externe Faktoren

Externe Faktoren hingegen beziehen sich auf übergeordnete Überlegungen, die außerhalb der Organisation existieren. Laut SHRM müssen Unternehmen die Gefahren und Chancen in den folgenden Bereichen untersuchen:

  • Industrie- und Markttrends

  • Konkurrenz – ihre Vorteile und Schwachstellen

  • Kunden – Ihr Kundenstamm und Kundenservice

  • Wirtschaftliche Aktivitäten, die sich auf die Organisation auswirken können

  • Technologie – technologische Fortschritte, die den Betrieb optimieren können

  • Arbeitskräfteangebot – Arbeitsmärkte in den Arbeitsgebieten

  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen

Welche Arten gibt es?

Die beiden gängigsten Methoden der Umweltanalyse sind die PESTLE-Analyse und die SWOT-Analyse. Diese Ansätze helfen Unternehmen, ihre strategische Position auf der Grundlage einer Vielzahl interner und externer Faktoren zu bewerten. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Methoden zu erfahren.

PESTLE-Analyse

Die PESTLE-Analyse, oder in Kurzform PEST-Analyse, untersucht die Faktoren, die ein Unternehmen in größerem Umfang außerhalb der Organisation beeinflussen können. Sie bietet Unternehmen Einblicke in den Marktstatus auf der Grundlage von Trends auf höchster Ebene in Bezug auf den Markt, die Kunden, die Technologie und mehr.

Die PESTLE-Methode besteht aus sechs Schlüsselelementen, die ein umfassendes Bild des makroökonomischen Umfelds eines Unternehmens vermitteln:

PESTLE-Analyse

PESTLE-Analyse | SafetyCulture

  • Politisch – Politik auf lokaler, bundesstaatlicher und föderaler Ebene, Handelsregeln, Steuervorschriften usw.

  • Wirtschaftlich – Arbeitslosenquoten, Wirtschaftswachstumsraten, Devisenkurse, Inflation, Zinssätze und mehr

  • Sozial – demografische Trends, Kaufverhalten der Verbraucher, Vermögensverteilung, Einstellungen und Meinungen, Markenbekanntheit usw.

  • Technologisch – neue technologische Entdeckungen und Produkte, Forschungs- und Entwicklungsbereiche, Anreize für Technologie usw.

  • Rechtlich – Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, Arbeitsgesetze, Produktvorschriften, Zölle und mehr

  • Umwelttechnisch – Klima- und Wetterbedingungen, Energieverbrauchsvorschriften, Umweltpolitik und mehr

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse bewertet die strategische Position eines Unternehmens auf der Grundlage interner (Stärken, Schwächen) und externer (Chancen, Gefahren) Faktoren. Sie deckt die Vor- und Nachteile eines Unternehmens auf der Grundlage seiner Stärken und Schwächen auf. Auf diese Weise können die Unternehmen eine Strategie entwickeln, die ihre Chancen maximiert und gleichzeitig potenzielle Risiken minimiert.

Die SWOT-Methode hat die Form einer 2×2-Matrix, die die folgenden Elemente enthält:

Swot-Analyse Umweltanalyse

SWOT-Analyse | SafetyCulture

  • Stärken – Was kann das Unternehmen am besten? Was ist das Alleinstellungsmerkmal Ihres Unternehmens?

  • Schwächen – In welchen Bereichen muss Ihre Organisation besser werden? Welche Ressourcen fehlen Ihnen?

  • Chancen – Welche Chancen können Sie auf der Grundlage Ihrer Stärken nutzen?

  • Bedrohungen – Welchen Bedrohungen sind Sie durch Ihre Schwächen ausgesetzt?

Prozess der Umweltanalyse

Eine Umweltanalyse folgt einem systematischen Prozess der Aufdeckung von Faktoren, die Ihr Unternehmen und seine Aktivitäten beeinflussen. Es gibt zwar keine feste Regel für die Durchführung vom Abtasten der Umwelt, aber die folgenden Schritte können Sie dabei unterstützen, das Beste aus diesem Prozess herauszuholen.

Identifizieren Sie die Umweltfaktoren.

Für eine Umweltanalyse wird in erster Linie eine Liste der zu bewertenden Faktoren benötigt. Diese Faktoren hängen von der Branche und dem geografischen Standort Ihres Unternehmens ab.

Diese Liste sollte sowohl Mikro- als auch Makro-Umweltfaktoren enthalten, die sich kurz- und langfristig auf ihre Tätigkeit auswirken. So kann beispielsweise ein Bergbauunternehmen die neuesten Trends in seiner Branche und die Umweltvorschriften an seinem Standort erläutern.

Sammeln Sie Informationen über diese Faktoren.

Nach der Beschreibung der Umweltfaktoren besteht der nächste Schritt in der Sammlung von Daten zu diesen Faktoren. Sie können verschiedene Quellen heranziehen, um sicherzustellen, dass die Informationen relevant und auf dem neuesten Stand sind.

Umfragen zur Kundenzufriedenheit geben Ihnen beispielsweise Aufschluss darüber, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung auf dem Markt abschneidet und welche Verbesserungen Sie vornehmen können. Websites der Behörden eignen sich am besten, wenn Sie die Aktualisierungen der einschlägigen Vorschriften verfolgen.

Prüfen Sie die Konkurrenz.

Bei einer Analyse im Rahmen des Umweltmanagements (Environment Management) beschränkt sich die Untersuchung nicht nur auf die Geschäftslage Ihres Unternehmens. Es ist auch notwendig, die Leistungen Ihrer Konkurrenten zu ermitteln. Eine Konkurrenzanalyse kann Ihnen helfen, Bedrohungen, die Ihr Unternehmen schwächen könnten, und Chancen, die Sie von der Konkurrenz abheben, zu ermitteln.

Bestimmen Sie die Auswirkungen auf die Organisation.

Wenn Sie genügend Informationen über die Umwelt gesammelt haben, können Sie nun anhand dieser Informationen vorhersagen, wie sich diese auf Ihr Unternehmen auswirken können. Dieser Schritt legt Ihre Erwartungen fest, sodass Sie sich auf die möglichen Folgen vorbereiten können, sollten diese Faktoren auf Sie zukommen. Bei der Bewertung der Risiken und ihrer Auswirkungen ist es wichtig, sich folgende Fragen zu stellen:

  • Welche Folgen hat dieser Faktor für Ihr Unternehmen?

  • Wie lange wird das dauern?

  • Wie wird sich dies auf das Unternehmen auswirken (positiv, negativ oder keine Auswirkungen)?

  • Wie wichtig ist dieser Faktor für die Gesamttätigkeit des Unternehmens?

Erstellen Sie einen strategischen Plan.

Der letzte Schritt ermöglicht es Ihnen, eine Ideenfindung durchzuführen und Strategien für die möglichen Veränderungen durch diese Faktoren zu formulieren. Dazu gehört auch die Bewertung aktueller strategischer Pläne und deren Anpassung auf der Grundlage der Informationen, die Sie im Rahmen der Branchenstrukturanalyse über Ihr Unternehmensumfeld gesammelt haben. Darüber hinaus können Sie auch Schritte zur Maximierung von Chancen und Minimierung von Gefahren aufzählen.

Erstellen Sie Ihren eigenen Unternehmensstrategieplan

Eliminieren Sie manuelle Aufgaben und optimieren Sie Ihre Abläufe.

Was ist ein Beispiel für eine Umweltanalyse?

Dieses Beispiel einer Umweltanalyse veranschaulicht, wie der Prozess funktioniert. In diesem Fall möchte ein in den USA ansässiger Lebensmittelhersteller, das Unternehmen XYZ, seine Geschäftstätigkeit weltweit ausweiten. Das Unternehmen XYZ wird die PESTLE-Methode anwenden, um sein künftiges Geschäftsumfeld zu bewerten und Maßnahmen zu entwickeln, um seine Geschäftstätigkeit effektiv aufzunehmen.

Diese Tabelle zeigt die sechs Schlüsselfaktoren und die Einzelheiten ihrer potenziellen Auswirkungen.

Politisch

Wirtschaftlich

Sozial

Technologisch

Rechtlich

Umwelttechnisch

Potenzielle Faktoren

Handelsbeschränkungen aufgrund der Pandemie

Anhaltende internationale Konflikte

Wirtschaftliche Lage in X Ländern

Inflationsraten

Ansehen der Marke

Kaufverhalten der Verbraucher in X Ländern

Einstellungen zu Y Lebensmittelprodukten

Brandneue Werkzeuge zur Herstellung von Qualitätslebensmitteln in kürzester Zeit

Werbemaßnahmen auf der Website und in den sozialen Medien

Gesetze zur Lebensmittelsicherheit

Verbraucherschutzgesetze

Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften

Umweltpolitik

Umweltfreundliche Verpackungsmaterialien

Bemühungen um Nachhaltigkeit

Mögliche Ergebnisse

Handelsbarrieren in ausgewählten Ländern

Rentabilität der lokalen Wirtschaft im Vergleich zur Wirtschaft im Ausland

Aufnahme unserer Lebensmittelprodukte durch die Kunden

Effizienter Herstellungsprozess und Werbeaktionen im Ausland

Markteinführung des Produkts

Verschmutzung, Rohstoffquellen im Ausland

Zeitrahmen

Unbekannt

6–12 Monate (kann je nach den Umständen verlängert werden)

6–12 Monate

0–9 Monate

0–3 Monate

Unbekannt

Art der Auswirkung

Positiv

Negativ

Keine Auswirkungen

Unbekannt

Negativ

Unbekannt

Unbekannt (möglicherweise positiv)

Positiv

Unbekannt (möglicherweise negativ)

Unbekannt

Wichtigkeit

Kritisch

Wichtig

Moderat

Unwichtig

Wichtig

Kritisch

Wichtig

Moderat

Kritisch

Moderat

SafetyCulture als Umweltanalyse-Tool

Warum SafetyCulture?

Unternehmensleiter können ihr Umweltanalyseverfahren mit einer All-in-One-Plattform wie SafetyCulture (früher iAuditor) optimieren. Mit diesem Tool können Sie wichtige Informationen über Ihre internen und externen Geschäftsprozesse erfassen und sich so ein genaues Bild von Ihrem Geschäftsumfeld machen. iAuditor verfügt über die folgenden Funktionen zur Optimierung Ihrer Umweltprüfungen (Environmental Scanning):

  • Optimieren Sie Ihren Prozess der Umweltdatenerfassung mit vorgefertigten Checklisten und Formularen

  • Dokumentieren Sie organisatorische Abläufe in einem zentralen Cloud-Speicher

  • Reagieren Sie durch Aktionen proaktiv auf Schwachstellen und Bedrohungen

  • Entwickeln Sie mit Hilfe von Datenanalysen und Erkenntnissen einen evidenzbasierten strategischen Plan

  • Exportieren Sie die gesammelten Daten auf Ihre bevorzugte Plattform

  • Kommunizieren Sie dringende Angelegenheiten, die während der Umweltanalyse gefunden wurden, klar und deutlich an Ihr Team und andere Mitglieder Ihrer Organisation mit Hilfe von Heads Up

  • Schulen Sie Ihre Organisation in den richtigen Prozessen und Analysemethoden, die für Ihre Bedürfnisse erforderlich sind

Sie können auch die folgenden Vorlagen verwenden, wenn Sie eine betriebliche Umweltanalyse durchführen:

LE

Artikel von

Leizel Estrellas

SafetyCulture Content Team, SafetyCulture

Autor-Profil anzeigen

Ähnliche Artikel

Betrieb

Leistungsbewertung

Mitarbeitercoaching
Mitarbeitercoaching: Begleitung am Arbeitsplatz

Mitarbeiter-Coaching: Methoden, Definition, Themen ✔️ Warum Coaching für Mitarbeiter? ✔️ Wie coache ich meine Mitarbeiter? ➤ Mehr erfahren!

Betrieb

Aktenverwaltung

Arbeitsauftrag
Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag-Beispiel: Vorlage PDF-Download ✔️ Schriftlicher Arbeitsauftrag Muster ✔️ Wie formuliere ich Arbeitsauftrag? ➤ Mehr erfahren!

Fertigungsverfahren

Betrieb

gerente que realiza un análisis de timwood en las instalaciones de fabricación
TIMWOOD: Ein Rahmen zur Identifizierung von Verschwendungsarten an Ihrem Arbeitsplatz

Dieser Artikel erläutert, wofür TIMWOOD steht und stellt Ihnen die sieben Arten der Verschwendung vor.

Was ist eine Umweltanalyse? | SafetyCulture