SafetyCulture

Was ist Verfüllung und warum ist sie wichtig?

Erfahren Sie alles, was Sie über die Verfüllung wissen müssen, welche Materialien verwendet werden und warum sie so wichtig für ein stabiles Fundament ist.

Verfüllung

Veröffentlicht 20 Aug 2024

Artikel von

Rob Paredes

|

4 lesezeit

Was ist Verfüllung?

Unter Verfüllung versteht man das Auffüllen des ausgehobenen Bereichs um ein Fundament oder ein Bauwerk. Das Verfüllmaterial kann von Erde bis Kies reichen und wird normalerweise verdichtet, um Halt und Stabilität zu gewährleisten. Die Verfüllung kann auch zur Isolierung von Fundamenten oder zur Verbesserung der Drainage verwendet werden. Das bedeutet, dass die Verfüllung nach dem Gießen des Fundaments und der Verlegung der Versorgungsleitungen ein wesentlicher Bestandteil des Bauprozesses ist.

Je nach Projekt kann die Verfüllung ein einfacher oder komplexer Vorgang sein, der spezielles Gerät erfordert. Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass das Verfüllmaterial richtig verdichtet wird, um ein stabiles Fundament zu schaffen.

Faktoren, die die Verfüllung im Fundament beeinflussen

Mehrere Faktoren müssen bei der Verfüllung eines Fundaments berücksichtigt werden. Hier werden einige der wichtigsten Faktoren aufgeführt:

Die Wahl des richtigen Verfüllmaterials (Backfill-Material)

Das Verfüllmaterial muss für die Aufgabe geeignet sein. Erde, Sand, Kies und Schotter sind gängige Verfüllmaterialien. Die Art des Materials hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Schotter kann zum Beispiel die Drainage um Fundamente herum verbessern.

Verdichtung des Verfüllmaterials

Das Verfüllmaterial muss beim Verfüllen angemessen verdichtet werden, um ein stabiles Fundament zu gewährleisten. Für diesen Vorgang können Handstampfer, Plattenverdichter oder Walzenpressen verwendet werden. Die für die Verdichtung verwendeten Geräte unterscheiden sich je nach Größe und Art des Materials.

Zeitrahmen der Verfüllung

Das Verfüllmaterial wird eingebracht in dieAushubschichten und nach dem Einbringen jeder Schicht verdichtet. Je nach Material hat jede Schicht eine andere Dicke.

Im Allgemeinen sollte der Boden in 6 bis 12 Zoll dicken Schichten eingebracht und mit einem Handstampfer oder einem Plattenverdichter verdichtet werden. Kies und Sand können in 3 bis 6 Zoll dicken Schichten eingebracht und mit einem Handstampfer oder einer Walze verdichtet werden. Schotter sollte in 2 bis 4 Zoll dicken Schichten eingebracht und mit einem Handstampfer oder Plattenverdichter verdichtet werden.

Erstellen Sie Ihre eigene Sicherheitscheckliste für Verfüllungen

Arten der Verfüllung im Fundament

Je nach Art des verwendeten Materials kann die Verfüllung in die folgenden Typen unterteilt werden:

Grobkörnige Böden

Zu den grobkörnigen Böden gehören kiesige und sandige Böden sowie lehmige Sande bis hin zu Kies-Sand-Gemischen mit wenig oder gar keinem Feinanteil. Diese Böden sind relativ leicht zu verdichten.

Feinkörnige Böden mit geringer bis mittlerer Plastizität

Organische Tone mit geringer bis mittlerer Plastizität (z. B. kiesige, sandige oder schluffige Tone und magere Tone), Schluffe (einschließlich organischer und anorganischer Schluffe) und Feinsande (z. B. schluffige Feinsande oder lehmige Schluffe) sind allesamt Beispiele für feinkörnige Böden.

Kommerzielle Nebenerzeugnisse

Die Verwendung kommerzieller Nebenprodukte wie Ofenschlacke oder Flugasche als Verfüllmaterial kann wünschenswert sein, wenn natürliche Materialien nicht verfügbar sind. Flugasche kann als leichte Verfüllung hinter einer 25 Fuß hohen Wand verwendet werden. Sie kann auch mit Ton gemischt werden, um sie plastischer zu machen.

Die Eignung dieser Materialien hängt davon ab, wie gut sie den Anforderungen des Fundaments und den technischen Eigenschaften der Produkte entsprechen.

Kontrolliert niedrigfestes Material (Controlled low strength material, CLSM)

CLSM ist ein zementhaltiges Material, das als Aufschüttung, Hohlraumfüllung und Bettung von Versorgungsleitungen verwendet wird. Die Mischung besteht aus Flugasche, Zement und anderen ähnlichen Produkten. Das Flugaschegemisch kann aus Wärmekraftwerken stammen.

Tipps zur Verfüllung

  • Sie müssen mindestens fünf bis sieben Tage warten, bevor Sie ein Fundament wieder verfüllen. Selbst wenn Sie sofort verfüllen, können Risse entstehen.

  • Bevor die Verfüllung eingebracht wird, dürfen sich kein Gras, keine losen Steine oder Abfälle auf der Oberfläche befinden. Wenn in dem Bereich Wasser steht, sollte es abgepumpt oder abgeschöpft werden.

  • Bestimmen Sie die Materialien, mit denen Sie IhrFundament verfüllen wollen. Gemischte Materialien enthalten oft Gestein, Erde und Steine. Einige Erden können zu viel Feuchtigkeit speichern und sind daher für Ihr Fundament ungeeignet.

  • Versuchen Sie, den Erdaushub als Füllmaterial zu verwenden.

  • Nach der Lagerung des entsprechenden Aushubmaterials muss es von Müll, größeren Steinen, Bewuchs und anderen Gegenständen befreit werden.

  • Schütten Sie die Ecken auf und sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung des Bodens, damit Ihr Grundstück einen soliden Seitenhalt erhält.

  • Füllen Sie mit einem Bagger zwölf Zoll gemischtes Material an den Seiten der Fläche auf. Verdichten Sie danach den Boden und die Steine. Sie müssen mit dem Verfüllen fortfahren, bis der gesamte Bereich aufgefüllt ist, und diesen Vorgang so lange wiederholen, bis er vollständig abgeschlossen ist.

  • Füllen Sie den Platz schichtweise auf; jede Schicht sollte 15 bis 20 cm dick sein.

  • Jede Schicht wird mit großen Holzstämmen oder Stahlstampfern zertreten und verdichtet.

  • Füllen Sie Sockel und Fundamentgruben niemals mit Black Cotton Soil.

Nutzung von SafetyCulture zur Unterstützung bei der Verfüllung

Was ist SafetyCulture?

Die Verwendung einer Mehrzweck-Inspektions-App wieSafetyCulture (früher iAuditor) kann den Prozess der Verfüllung vereinfachen durch die Bereitstellung einer Checkliste der zu überprüfenden Dinge. Diese Plattform bietet auch Lösungen, um Ihre Mitarbeiter und die Baustelle während der Verfüllungsarbeiten zu schützen. Mit SafetyCulture können Sie:

Häufig gestellte Fragen zur Verfüllung

RP

Artikel von

Rob Paredes

SafetyCulture Content Team, SafetyCulture

Autor-Profil anzeigen

Ähnliche Artikel

Compliance

ISO

ISO
ISO-Normen

ISO: Für was steht die Abkürzung? ✔️ Was versteht man unter ISO-Norm? ➤ Welche Normen und -Standards gibt es? (Leitfaden)

Compliance

Baustellen Compliance

Arbeitnehmer, der eine Arbeitserlaubnis beantragt
Arbeitserlaubnis

Erfahren Sie, was ein Arbeitserlaubnissytem ist, welche Arten es gibt und wie man es bekommt. Verwenden Sie SafetyCulture, um die Exposition gegenüber potenziell gefährlichen Aufgaben zu kontrollieren.

Compliance

ISO

Nichtkonformität
Nichtkonformität (und Korrekturmaßnahmen)

Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen ✔️ Nichtkonformität ISO 9001, 27001, 13485 ➤ Prozessbeschreibung bei Nichtkonformitäten!